Markenfarben leicht gemacht - Canva Colors

Farben sind das Aushängeschild jeder Marke – sie erzeugen Emotionen, schaffen Wiedererkennung und vermitteln Professionalität. Doch die perfekte Farbpalette zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Mit Canva Colors wird dieser Prozess einfacher und inspirierender als je zuvor. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die drei wichtigsten Tools von Canva Colors effektiv nutzen kannst: den Farbpaletten-Generator, die Ideen für Farbpaletten und das Farbrad.

 

1. Der Farbpaletten-Generator: Inspiration aus deinen Bildern

Der Farbpaletten-Generator ist ideal, wenn du bereits ein Bild hast, das deine Markenidentität widerspiegelt, oder wenn du einfach Inspiration suchst.

So funktioniert es:

  • Schritt 1: Lade ein Bild hoch (JPEG oder PNG).

  • Schritt 2: Canva analysiert das Bild und extrahiert vier Farben, die harmonisch zusammenpassen.

  • Schritt 3: Kopiere die Hex-Codes der Farben oder füge sie direkt in dein Design ein.

Praxisbeispiel:
Nimm ein Bild eines Sonnenuntergangs – Canva erkennt warme Farben wie Sonnengelb, Orangerot und Dunkelblau. Diese kannst du sofort in deine Designs integrieren. Das Beste: Selbst die Farbnamen in Canva sind inspirierend, wie „Ewigkeit“ oder „Tropenblau“.

Tipp: Nutze Bilder, die deinen Markenkern widerspiegeln, um authentische Farben zu erhalten.

 

2. Ideen für Farbpaletten: Kreative Kombinationen auf Knopfdruck

Du hast kein Bild, weißt aber, welches Thema oder welche Stimmung deine Farben haben sollen? Dann ist dieses Tool ideal.

So funktioniert es:

  • Schritt 1: Gib ein Schlagwort ein, z. B. "Sommer", "Eleganz" oder "Minimalismus".

  • Schritt 2: Canva schlägt dir passende Farbpaletten vor, oft mit einem Referenzbild.

  • Schritt 3: Kopiere die Farben in dein Design oder passe sie an deine Bedürfnisse an.

Praxisbeispiel:
Für das Thema "Sommer" schlägt Canva Farben wie Babyblau, Sandgelb und Korallenrot vor. Diese Paletten wecken sofort Assoziationen von Sonnenschein und Strand.

Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Schlagworten, um die perfekte Inspiration zu finden!

 

3. Das Farbrad: Spiele mit Farbtheorie

Wenn du tiefer in die Welt der Farben eintauchen möchtest, ist das Farbrad dein Werkzeug. Es hilft dir, Farben basierend auf der Farbtheorie harmonisch zu kombinieren.

So funktioniert es:

  • Wähle eine Basisfarbe.

  • Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen:

    • Komplementärfarben: Farben, die sich im Farbrad gegenüberliegen (z. B. Blau & Orange).

    • Monochromatisch: Verschiedene Helligkeiten einer Farbe (z. B. Hell- und Dunkelpink).

    • Analog: Farben, die nebeneinander liegen (z. B. Gelb, Orange, Rot).

    • Triade: Drei Farben, die gleichmäßig verteilt sind (z. B. Rot, Gelb, Blau).

    • Tetrade: Vier Farben, die ein harmonisches Quadrat im Farbrad bilden.

Praxisbeispiel:
Eine Marke, die Frische und Dynamik vermitteln möchte, kann Komplementärfarben wie Türkis und Korallenrot wählen.

Tipp: Nutze die Exportfunktion, um deine Farbpalette als PDF herunterzuladen oder direkt in Canva weiterzuverarbeiten.

 

Warum Canva Colors so wertvoll ist

Diese Tools sind nicht nur praktisch, sondern auch eine unglaubliche Inspirationsquelle. Sie helfen dir, schnell und einfach Farben zu finden, die zueinander passen und deine Markenidentität unterstreichen. Besonders wenn du noch keine festen Farben hast, bieten dir diese Werkzeuge eine perfekte Grundlage.

 

Mehr lernen im Kurs: Canva Webseite leicht gemacht

Du willst noch tiefer einsteigen und lernen, wie du Canva Colors nicht nur für einzelne Designs, sondern auch für eine konsistente Markenidentität und deine Webseite nutzt?

👉 Im Kurs "Canva Webseite leicht gemacht" erklären wir dir ausführlich:

  • Wie du Canva Colors meisterst.

  • Wie du harmonische Farbpaletten für deine Webseite entwickelst.

  • Wie du Farben gezielt für unterschiedliche Anwendungen einsetzt.

Lass dich inspirieren und schaffe Designs, die im Gedächtnis bleiben!

 

Tippe auf den Button, um mehr über den Kurs zu erfahren!

 
Anke Benen

Mein Name ist Anke Benen und ich liebe es, kreative Ideen umzusetzen. Gleichzeitig bin ich Mutmacherin, Kämpfernatur, Mentorin für mehr Sichtbarkeit, sowie starke Weiblichkeit und berufliches Wachstum, Ideengeberin, Geschäftsfrau, Gründerin von SHINE SHOW GROW, Fotografin, Projektmanagerin, kaufmännische Assistentin, Weltenbummlerin und vieles mehr, doch hauptsächlich bin ich Stefans Lieblingsmensch und liebevolle Mama von Benjamin.

Hier kannst du dich für den SHINE SHOW GROW mit Anke Newsletter anmelden und keine Tipps & Neuigkeiten verpassen.

https://www.ankebenen.com
Weiter
Weiter

5 Tipps für mehr Sichtbarkeit auf Instagram!