Deine Zielgruppen festlegen
Egal ob du schon länger selbstständig bist oder dich gerade mit deiner Gründung beschäftigst. Um das Thema „Zielgruppe“ wirst du nicht herumkommen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich selbst, dass es gar nicht so einfach ist, die Zielgruppe festzulegen. Vielleicht denkst du ja auch, dass du so vielen wie möglich dein Produkt oder Service anbieten möchtest. Nach dem Motto: Viel hilft viel. Doch leider ist genau das Gegenteil der Fall: Weniger ist mehr. Um mal bei diesen Sprüchen zu bleiben.
Wie du entscheidest, welche Zielgruppe du erreichen möchtest, warum du eine Zielgruppe für dein Unternehmen definieren solltest und wie du dir eine Zielgruppenvorlage für dein Unternehmen erstellst, darum geht es in diesem Beitrag.
Warum solltest du eine Zielgruppe definieren?
Es ist wichtig, die Personen zu erreichen, die am wahrscheinlichsten zu deinen Kunden werden.
Was ist eine Zielgruppe?
Eine Gruppe von Personen, die du mit deinen Inhalten bzw. deinen Marketingmaßnahmen erreichen möchtest. Höchstwahrscheinlich werden sie, nachdem sie deine Inhalte gesehen haben, eine Handlung ausführen. Dies kann z.B. ein Follow auf Instagram, eine Nachricht an dich, eine Newsletter-Anmeldung oder ein direkter Kauf sein.
Personen einer Zielgruppe haben gewisse Merkmale gemeinsam.
Demografische Angaben - Altersgruppe, Geschlecht, Haushaltseinkommen, Beruf, Ausbildungsgrad, Standort
Interessen - bestimmte Produkte, Themen, Aktivitäten
Verhaltensweisen - lesen gleiche Zeitschriften, besuchen dieselben Online-Plattformen, Hobbys, Sportarten
Welche unterschiedlichen Arten von Zielgruppen gibt es?
Du kannst mehr als eine Zielgruppe haben.
Primäre Zielgruppe - Konzentriere dich mehr auf Personen dieser Gruppe, da sie wahrscheinlich die wertvollsten Kunden sind.
Sekundäre Zielgruppen - Weitere Personengruppen mit gemeinsamen Merkmalen, die möglicherweise Interesse an deinen Produkten oder Service haben, jedoch mit geringer Wahrscheinlichkeit zu wertvollen Kunden werden.
Dein Fokus sollte immer auf der einen primäre Zielgruppe liegen, auch wenn du verschiedene Produkte oder Services anbietest und evtl. auch damit verschiedenen Personengruppen ansprechen möchtest. Die kann dir helfen, deine sekundären Zielgruppen zu ermitteln.
Kurz zusammengefasst:
Eine sorgfältig festgelegte Zielgruppe kann dir helfen, deine Marketingmaßnahmen auf die Personen zu fokussieren, die sich am wahrscheinlichsten für dein Unternehmen interessieren.
Definition der verschiedenen Zielgruppen und Arten von Creative Life.
Primäre Zielgruppe
Menschen, die sich für Kreativ-Boxen und DIY interessieren.
Nicole weiß, dass viele Menschen sich dafür interessieren, wie sie ihre Produkte herstellt und würden es gern selbst lernen. Deshalb bietet sie jetzt die Boxen an und hofft, dass es für diese Personen attraktiv sein könnte.
Sekundäre Zielgruppe 1
Menschen, die sich für DIY Anleitungen interessieren.
Nicole weiß, dass sie mit ihren DIY Anleitungen bereits viele Menschen erreicht und möchte sie mit einer DIY Mitgliedschaft langfristig als Kunden binden. Daher möchte sie auch diese Zielgruppe ansprechen.
Sekundäre Zielgruppe 2
Menschen, die gern handgemachte Produkte kaufen und verschenken.
Nicole hat festgestellt, dass viele Menschen ihre handgemachten Produkte kaufen und verschenken. Deshalb wird sie zukünftig Geschenksets auf ihrer Webseite und in den Geschäften anbieten und somit diese Zielgruppe ansprechen.
Deine nächsten Schritte:
Definiere deine primären & sekundären Zielgruppen. Lies dafür weiter und nutze die kostenlose Vorlage.
So definierst du deine Zielgruppen und erstellst eine Zielgruppenvorlage für dein Business
„Lege deine Zielgruppen fest, um deine Inhalte & Marketingmaßnahmen auf die Personen auszurichten, die am wahrscheinlichsten am Angebot deines Unternehmens interessiert sind.„
Überlege dir Folgendes:
Bedarf
Was braucht deine Zielgruppe, das dein Produkt oder Service bieten kann?
Demografische Angaben
Beschreibe deine Zielgruppe nach Alter, Geschlecht, Haushaltseinkommen, Bildungsgrad oder Beruf und Standort
Interessen
Beschreibe, wofür sich deine potenziellen Kunden normalerweise interessieren.
Verhaltensweisen
Beschreibe Verhaltensweisen, die in deiner Zielgruppe verbreitet sind.
Name und Bild
Lege einen Namen fest und füge ein Foto hinzu. (Das Foto hilft dir bei der visuellen Vorstellung deiner Zielgruppe.)
Wie bestimmst du deine Zielgruppe?
Nutze Kundenforschungen z.B. Fokusgruppen (Facebook-Gruppen sind auch prima geeignet), Online-Fragebögen oder Einzelinterviews mit Menschen, die bereits bestimmte Produkte verwenden oder Serviceangebote nutzen.
Betrachte Bestandskunden. Schaue dir die Käufer von Produkten oder Services an, die in deinem Marketing Fokus liegen. Überlege, welche Merkmale diese Personen gemeinsam haben.
Beobachte Mitbewerber. Wie wird kommuniziert und welche Personen sollen erreicht werden? Schaue dir dazu z.B. die Social Media Konten oder Webseiten an.
Sprich mit Menschen aus deinem Umfeld, die sich vielleicht für deine Angebote interessieren.
Anhand der Beschreibung deiner Zielgruppe kannst du z.B. die Social Media Beiträge für die nächsten Monate planen. Überlege dafür, was deiner Zielgruppe gefallen könnte und wie du dadurch mehr Personen auf deine Webseite leiten kannst. Außerdem kannst du anhand dieser Beschreibung, die Zielgruppe für deine (Meta) Anzeigen besser bestimmen.
Zusammenfassung:
Eine sorgfältig festgelegte Zielgruppe hilft dir, deine Marketingmaßnahmen auf die Personen zu konzentrieren, die am wahrscheinlichsten an deinen Angeboten interessiert sind.
Eine Zielgruppe für Feel better erstellen
Da Julia als Coach bereits sehr gefragt ist und sie nur begrenzt Zeit für 1:1 Coaching hat, jedoch gern mehr Menschen helfen möchte, hat sie recherchiert, wie und wen sie am besten unterstützen kann. Dafür hat sie bestehende Klienten und ihre Community auf Instagram befragt. So kann sie sich ein besseres Bild davon machen, was wirklich gebraucht wird. Ein weiterer Vorteil von der Erweiterung ihres Angebots ist, dass sie zukünftig passives Einkommen kreieren kann und nicht nun mehr Zeit gegen Geld.
Die Befragung hat ergeben, dass Julia zu bestimmten Themen kleine Mini-Kurse und Workbooks anbieten wird. Außerdem wird sie Vorlagen für Routinen zur Verfügung stellen. Basierend auf diesen Erkenntnissen verfasst Julia eine Beschreibung ihrer Zielgruppe.
Beschreibe deine Zielgruppe mithilfe einer einfachen Vorlage, die Bedarf, demografische Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen umfasst.
Lade dir gern diese kostenlose Vorlage herunter und fülle sie aus.
Bedarf
Unterstützung im privaten Alltag, damit sie mehr Zeit zum Entspannen und für die Familie/Freunde haben
Demografische Angaben
Alter 35 - 55
Geschlecht weiblich
Einkommen mind. 60.000 €
Ausbildung / Beruf Führungskraft
Interessen
Gesunde Ernährung
Beruf und Privates unter einen Hut zu bringen
Reisen
Verhaltensweisen
Kauft überwiegend online ein
Versucht regelmäßig zu meditieren und Yoga zu machen
Informiert sich über verschiedene Freizeitaktivitäten
Lernt Spanisch
Name
Führungskräfte im Alltag
Klicke hier oder auf das Bild, um dir die kostenlose Vorlage direkt herunterzuladen.
Deine nächsten Schritte:
Beschreibe deine Zielgruppe mithilfe einer einfachen Vorlage, die Bedarf, demografische Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen umfasst.
Lade dir gern diese kostenlose Vorlage herunter und fülle sie aus.
Hinweis: Alle genannten Unternehmen und Namen sind fiktiv und wurden erfunden. Jegliche Ähnlichkeiten zu Inhalten von realen Unternehmen sind unbeabsichtigt.
Inspiration & Quelle für diesen Beitrag: Meta Blueprint
Möchtest du das Thema Zielgruppe vertiefen und deinen Wunschkunden definieren?
Dann habe ich jetzt genau das richtige Angebot für dich!
Hole dir das Wunschkunden Bundle und erarbeite mit den zwei Worksbooks deinen Wunschkunden.
Alle Informationen dazu findest du hier.
Über mich
Mein Name ist Anke Benen und ich liebe es, kreative Ideen umzusetzen. Gleichzeitig bin ich Mutmacherin, Kämpfernatur, Mentorin für mehr Sichtbarkeit, sowie starke Weiblichkeit und berufliches Wachstum, Ideengeberin, Geschäftsfrau, Gründerin von SHINE SHOW GROW, Fotografin, Projektmanagerin, kaufmännische Assistentin, Weltenbummlerin und vieles mehr, doch hauptsächlich bin ich Stefans Lieblingsmensch und liebevolle Mama von Benjamin.
Hier kannst du dich für den SHINE SHOW GROW mit Anke Newsletter anmelden und keine Tipps & Neuigkeiten verpassen.